Diskografie
© Copyright 2018 – UrheberrechtshinweisAlle Inhalte dieser Website (Musik, Texte, Fotografien und Grafiken), sind urheberrechtlich geschützt. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, bei Gregory M. Charamsa. Bitte fragen Sie mich, falls Sie die Inhalte dieses Internetangebotes verwenden möchten. Wer gegen das Urheberrecht verstößt (z.B. Musik, Bilder oder Texte unerlaubt kopiert), macht sich gem. §§ 106 ff UrhG strafbar, wird zudem kostenpflichtig abgemahnt und muss Schadensersatz leisten (§ 97 UrhG).
Oh wie schön ist Panama *
(v. Janosch)Gregory Charamsa / Panama-Ensemble
erschienen bei Deutsche Grammophon 1993
(v. Kurt Bracharz)Gregory Charamsa / Panama-Ensemble
erschienen bei Deutsche Grammophon 1995
Der dicke Karpfen Kilobald*
(v. Luis Murschetz)Gregory Charamsa / Panama-Ensembleerschienen bei Deutsche Grammophon 1996Co-Produktion BR-München
(v. Bernard Stone & Martina Schrötter)
Gregory Charamsa / Panama-Ensemble
erschienen bei Deutsche Grammophon 1996
Für diese Produktion erhielt das Ensemble den Deutschen Schallplattenpreis ECHO 98 in der Sparte Konzerte für Kinder)
(v. Barbara Bartos-Höppner)
Gregory Charamsa / Panama-Ensemble
erschienen bei Deutsche Grammophon 1998
(v. Barbara Bartos-Höppner)
Gregory Charamsa / Panama-Ensemble
erschienen bei Deutsche Grammophon 1999
Für diese Produktion erhielt das Ensemble den Deutschen Schallplattenpreis ECHO 2000 in der Sparte Konzerte für Kinder)
(v. G.M. Charamsa)Panama-Ensemble
erschienen bei Deutsche Grammophon 2000
Im Auftrag des WDR (Prof. Franz X. Ohnesorg)
(v. Ursel Scheffler)
Gregory Charamsa
erschienen bei Deutsche Grammophon 2000
(v. Marliese Arold)Gregory Charamsa - Ensemble
erschienen bei Deutsche Grammophon 2001
Flöte: Klaus ResterFagott: Johannes OverbeckBass: Chris Lachotta
Musik von G.M. Charamsa
C. Birner (Prod.: Sun, Moon & Stars)
Text: Rudi Berngerer
Musik: G.M. Charamsa
Internetdesign: Stefan Wagner
von Johannes Hans A. Nikel
Skulpturenvertonung und Text G.M. Charamsa
Gedichte von Frantz Wittkamp
U. a. für Inszenierungen mit dem Marionettentheater Pendel (Marie Gmelin und Detlef Schmelz)
(von M. Gmelin und D. Schmelz/Musik und Sprache G.M. Charamsa)
2002 eine Fassung in französicher Sprache für das jährliche Puppentheaterfestival in Mirepoix / Südfrankreich
Geschichte von Tilde Michels
Illustr.: Reinhard Michl
Musik und Sprache G.M. Charamsa
(von Wolf Erlbruch/Musik und Sprache G.M. Charamsa)
(von M. Gmelin und D. Schmelz/Musik und Sprache G.M. Charamsa)
(Brüder Grimm/Musik und Sprache G.M. Charamsa)
(Für die mit einem (*) angeführten Titel wurde der Leopold für besonders wertvolle Kinderliteratur mit Musik von F.D. Baumann verliehen.)